Der Mars ist der sechste Himmelskörper und der vierte Terrestrischer Planet, den man im Jenseits freischaltet. Zusätzlich produziert er Sternenstaub.
Beschreibung
Der vierte Planet, von der Sonne aus gezählt, und der nächste Nachbar der Erde, wird aufgrund seiner rötlichen Farbe oft als roter Planet bezeichnet. Im nächtlichen Himmel sticht er hell hervor und inspiriert den Menschen, sich zu fragen, ob er das Zuhause außerirdischen Lebens sein könnte.
Verstärkungen
Häufig
- Rostiges Rot (Geschwindigkeit):
- Seismische Aktivität (Auszahlung):
Selten
- Solide Oberfläche (Auszahlung)
Episch
- Lichtgeschwindigkeit (Geschwindigkeit)
- Kosmische Anziehungskraft (Auszahlung)
- Goldlöckchen-Zone (Rabatt)
Astronomische Mission
Für ausführliche Details, siehe Phobos
Satelliten
Der Mars besitzt zwei natürliche Satelliten, Phobos und Deimos. Er verfügt des weiteren über neun Trojaner, (5261) Eureka, (101429) 1998 VF31, (311999) 2007 NS2, 2001 DH47, 2011 SC191, 2011 UN63, 2011 SL25 und 2011 UB256 , die sich auf dem L5-Punkt von ihr befinden, (121514) 1999 UJ7 befindet sich auf dem L4-Punkt, Quasi-Satelliten sind jedoch absent. Der Mars wird von etwa 17 künstlichen Satelliten umkreist, wovon neun nicht mehr operierfähig sind.
Erfolge
- Marsianische Kopfgeldjäger (Rang 5):
Viele Menschen glaubten einst, dass es Aliens auf dem Mars gibt, eine Annahme, die durch teleskopische Beobachtungen von markanten Oberflächeneigenschaften angeheizt wurden, die wie Kanäle aussahen. Schließlich enthüllten die ersten, von Raumfahrzeugen aufgenommenen Bilder der Oberfläche des Planeten, dass dieser leblos ist.
- Besser rot als tot (Rang 10):
Für die Menschen vor langen Zeiten wurde die Erscheinung des Mars oft als ein Zeichen von nahendem Krieg, Tod oder Zerstörung gedeutet. Seine rote Farbe war ein schlechtes Zeichen für viele Kulturen und diese glaubten, dass Unglück oder Verdammnis angedeutet wurden.
Trivia
- Das astronomische Symbol vom Mars: ♂ (es symbolisierte in der Alchemie das chemische Element der Ordnungszahl 26, Eisen)
- Das Bild vom Mars wurde von der Rosetta Raumsonde im Jahr 2007 aufgenommen, während sie beim Swing-By-Manöver am Mars daran vorbeiflog.
Quellen
Jenseits |
---|
Himmelskörper |
Sonne • Merkur • Venus • Erde • Mond • Mars • Asteroidengürtel • Ceres • Vesta • Jupiter • Io • Europa • Ganymed • Kallisto • Saturn • Titan • Enceladus • Uranus • Neptun • Triton |
Transneptunische Objekte |
Pluto • Shoemaker–Levy 9 • Halleyscher Komet • Hale–Bopp • Kuipergürtel • Haumea • Makemake • Eris • Heliosphäre • Sedna • Planet X • Hills-Wolke • Oortsche Wolke • Alpha Centauri |
Astronomische Missionen |
Phobos • Mimas • Oberon • Proteus • Charon • Heliohülle • Interstellares Medium |
Andere |
Deimos • James Webb Space Telescope |